Rehabilitationssport (Rehasport) ist ein ärztliche verordnetes Bewegungstraining in der Gruppe, das Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden hilft, ihre körperliche Leistungsfährigkeit zu verbessern. Es wird von speziell geschulten Übungsleitern durchgeführt.

Grundsätzlich kann jede*r mit einer ärztlichen Verordnung für Rehasport teilnehmen. Die Verordnung kann von einem Hausarzt oder Facharzt ausgestellt werden. 

Mit einer ärztlichen Verordnung und der Genehmigung durch die Krankenkasse ist der Rehasport für Sie kostenfrei. Es können nur freiwillige Zusatzangebote kostenpflichitg sein.

Ihr Hausarzt oder Facharzt kann Ihnen die Verordnung Muster 56 ausstellen. Diese reichen Sie dann bei Ihrer Krankkasse zur Genehmigung ein. Bitte erkundigen Sie sich hier: https://www.wbrs-online.net/reha-sport/infos-zum-rehasport/genehmigungsverzicht

In der Regel umfasst eine Verordnung 50 Übungseinheiten innerhalb von 18 Monaten. In bestimmten Fällen sind auch Verlängerungen möglich.

Nein, für den Rehasport ist keine Mitgliedschaft erforderlich. Das Angebot ist unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit nutzbar.

Rehasport hilft, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu fördern, Muskulatur aufzubauen und das Selbstbewusstsein im Umgang mit der eigenen Gesundheit zu stärken.

Bequeme Sportkleidung, Sportschuhe mit heller Sohle (wenn in der Halle), ein Handtuch und Ihre genehmigte Verordnung.

 

Ja, es gibt Gruppenangebote, z.B. für Rückenprobleme, Hüft – Knieerkrankungen, Herz – Kreislauf – Beschwerden oder neurologische Erkrankungen. Sprechen Sie uns an – wir finden das passende Angebot für Sie.

Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – telefonisch (0711 89089-0) oder per E-Mail (reha-sport(@)sportvg-feuerbach.de). Wir beraten Sie gerne. Und Sie können ohne Termin zu unseren Anmeldezeiten (Montag 16:00 – 18:00 Uhr & Donnerstag 13:00 – 15:30 Uhr) vorbeikommen.

AOKs:

  • AOK Baden-Württemberg (seit 01.01.2024)
  • AOK Hessen (seit 01.04.2018)
  • AOK Rheinland-Pfalz/Saarland (seit 01.08.2019)
  • AOK Nordost (seit 01.07.2023)
  • AOK Bayern (seit 01.01.2024)
  • AOK Rheinland/Hamburg (seit 01.01.2025)

IKKs:

  • IKK Südwest (seit 01.05.2017)

BKKs:

  • BKK Pronova (seit 01.04.2021)
  • BKK Daimler (seit 01.08.2022)
  • R+V BKK (seit 01.03.2025)
  • BKK PFAFF (seit 01.04.2023)
  • energie-BKK (seit 01.05.2023)
  • BKK ZF & Partner (seit 01.04.2024)
  • BKK Freudenberg (seit 01.04.2024)
  • BKK Salzgitter (seit 01.04.2024)
  • BKK Public (seit 01.04.2024)
  • TUI BKK (seit 01.04.2024)
  • BKK VerbundPlus (seit 01.06.2024)
  • BKK MTU (seit 01.10.2024)
  • BKK24 (seit 01.11.2024)
  • BKK Werra-Meissner (seit 01.12.2024)
  • Bosch BKK (seit 01.01.2025)
  • BKK Linde (seit 01.01.2025)
  • BKK Gildemeister Seidensticker (seit 01.01.2025)
  • BKK Diakonie (seit 01.01.2025)
  • Heimat Krankenkasse (seit 01.01.2025)
  • VIACTIV Krankenkasse (seit 01.03.2025)
  • Debeka Krankenkasse (seit 01.03.2025)
  • BKK Miele (seit 01.04.2025)
  • BKK DürkoppAdler (seit 01.04.2025)
  • SECURVITA Krankenkasse (seit 01.04.2025)
  • BKK firmus (seit 01.05.2025)

Weitere:

  • Knappschaft (Regionaldirektion Saarbrücken) (seit 01.04.2025)